Fordern Sie Repräsentativität ein - Impulse für eine faire und sachgerechte Kommunikation

- Fordern Sie Repräsentativität ein.
Bewerten Sie die Repräsentativität von Aussagen angemessen. Hinterfragen Sie auch intuitiv plausible Geschichten hinsichtlich der Repräsentativität kritisch. Widerstreben Sie der Neigung, Regelmäßigkeiten in Zufallsergebnisse hineinzuinterpretieren. - Schwören jeglichem populistischen Zeitgeist und politischen Strömungen ab.
Jegliche Formen von Demagogie und Ideologie, die vereinfachend, undifferenziert, manipulativ zur Dramatisierung und Polarisierung beitragen, gefährden einen rationalen Diskurs zwischen Menschen.
© Prof.Dr.Merk
Kontakt: merk@t-pu.de