Lösen Sie Probleme systematisch: Einführung in die SAULUS-Methode

Die Fähigkeiten, Probleme systematisch zu lösen und Entscheidungen rational zu treffen, d.h. Fehlurteile zu vermeiden, sind wesentliche menschliche Kompetenzen.
Wie können ausgehend von einer Problemsituation (einem ungenügenden Ist-Zustand) Zielzustände (ein angestrebter Soll-Zustand) bestmöglich erreicht werden?
Komplexe Probleme lassen sich strukturiert, in verschiedenen aufeinander aufbauenden Teilschritten leichter bearbeiten.
Der Problemlösungsprozess lässt sich mit dem Akronym SAULUS umschreiben.
Mit ausgewählten Fragen, die systematisch durch alle SAULUS-Ebenen führen, lässt sich ein ganzheitlicher universeller Problemlösungsprozess beschreiben.
Die Fragen dienen als methodische Hilfen bei der Entwicklung von Problemlösungen und Ableitung von begründeten Entscheidungen. Sie können individuell oder mit anderen selbständig oder im Rahmen gelenkter Prozesse mit Unterstützung Dritter (z.B. im Rahmen von Moderationen oder Coachings) bearbeitet werden.
Schritt-für-Schritt werden mit der SAULUS-Methode Fragen beantwortet, die helfen
• die Ausgangssituation Ihres Problems zu beschreiben (Situationsanalyse)
• die Auswirkungen bzw. Problemkonsequenzen zu bewerten
• die wesentlichen Ursachen zu klären
• Lösungsoptionen abzuleiten und sich für ausgewählte Ansatzpunkte zu entscheiden
• deren Umsetzung zu realisieren und für die
• Sicherstellung der Ergebnisse zu sorgen.
Der Fragenkatalog erlaubt es allen am Problem Beteiligten ihr Handeln zu reflektieren und speziell zu begründen.
Die Denkweisen der Gesprächspartner werden in einem offenen Diskurs nachvollziehbar, Tatsachen bestimmen den Problemlösungsprozess. Ein besseres Verständnis füreinander erleichtert es, zu gemeinsam getragenen Lösungen zu kommen.
© Prof.Dr.Merk
Kontakt: merk@t-pu.de