Lösen Sie Probleme systematisch: 7.Sicherstellung

In der letzten Phase des Problemlösens wird das Ergebnis bewertet. Die Bewertung erfolgt anhand der in der Zielanalyse formulierten (Teil-)Ziele. Je mehr dieser Ziele erreicht wurden, desto besser ist das Gesamtergebnis zu bewerten. Im Falle einer eher negativen Ergebnisbewertung erfolgt ein Abbruch des Zielerreichungsversuchs oder ein erneuter Lösungsversuch.
Fragen:
- Wie wird die Zielerreichung kontrolliert?
- In welchen zeitlichen Abständen durch wen?
- Wie werden die Zielwerte (Soll-/ Ist- Abgleich) visualisiert?
- Welche Vereinbarungen werden getroffen, um bei Soll-/ Ist- Abweichungen den Erfolg nachhaltig sicherzustellen?
Abschlussfragen zur Sicherstellung:
• Sind alle relevanten Voraussetzungen für die Sicherstellung geklärt?
• Besteht Konsens hinsichtlich der Einschätzung unter den Beteiligten?
• Welche Fragen sind ggf. noch offen? Wie sollen diese geklärt werden?
• Kann der Problemlösungsprozess inhaltlich erfolgreich abgeschlossen werden?
• Sind die Voraussetzungen für die abschließende Betrachtung geklärt?
© Prof.Dr.Merk
Kontakt: merk@t-pu.de