Orientieren Sie sich an der Realität- Impulse für eine faire und sachgerechte Kommunikation

  • Orientieren Sie sich an der Realität.
    Täuschen Sie keine falschen Tatsachen vor. Vermeiden Sie Vorurteile, die Sie nicht belegen können. Orientieren Sie sich an der Realität, nicht an Beurteilungen, die unsachgemäß sind und provozieren sollen. Geben Sie Fehler zu. Zeigen Sie Verständnis für berechtigte Anliegen Ihres Gegenübers.
  • Sehen Sie die Dinge möglichst so, wie sie wirklich sind (wahrheitsgemäß). Seien Sie objektiv. Sprechen Sie ausgewogen.
    Subjektives Wahrnehmen ist häufig mit Verdrängung, Beschönigung, Verleugnung und nicht wahrhaben wollen verbunden. Sagen Sie grundsätzlich die Wahrheit. Die Unwahrheit unterwandert das Vertrauen. Durch die Wahrheit wächst umgekehrt das Vertrauen in die zwischenmenschliche Beziehung. Seien Sie ggf. bereit, den eigenen Standpunkt aufzugeben, wenn er der Realität widerspricht, auch wenn er für Sie Vorteile bietet.
    Sprechen Sie Vor- und Nachteile einer Sache an. Betrachten Sie das Thema von verschiedenen Seiten. Differenzieren Sie angemessen, statt zu pauschalieren. Argumentieren Sie hieb- und stichfest. Problematisieren Sie Beiträge, die selektiv jeweils nur Argumente für oder gegen eine Position anführen.

© Prof.Dr.Merk

Quelle

Kontakt: merk@t-pu.de