Vermeiden Sie Ironie, Sarkasmus und Zynismus - Impulse für eine faire und sachgerechte Kommunikation

- Vermeiden Sie Ironie, Sarkasmus und Zynismus
Ironische Formulierungen beschreiben das Gegenteil von dem, was vom Sender der Nachricht eigentlich gemeint ist („Sie wirken heute sehr motiviert“, wenn der Mitarbeiter untätig am Schreibtisch sitzt). Sarkastische Bemerkungen greifen persönliche Eigenschaften spöttisch bzw. höhnisch, verletzend an („Überanstrengen Sie sich geistig nicht“, nach einem Beitrag des Mitarbeiters.) Zynische Formulierungen sind im höchsten Maße spöttisch und verletzend („So jemanden wie Sie, hätte man früher…“)
© Prof.Dr.Merk
Kontakt: merk@t-pu.de